Wenzel Frick

Entwicklung, Expertise und Tech Stack

Entwicklung

Kurze Ladezeiten, responsives Design und die Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards verbessern die Benutzererfahrung.

Durch die Optimierung von Websites für Suchmaschinen werden sie zu einem effektiven Marketinginstrument. Dafür ist das reibungslose Ineinandergreifen einzelner Dienste, Komponenten und Code entscheidend.

Bei der Projektentwicklung hängt das Ergebnis von der effektiven Koordination zwischen Konzept, Design und Programmierung ab.

Ein gutes Zusammenspiel ist oft wichtiger als einzelne Faktoren – sowohl aus technischer als auch aus menschlicher Sicht.

Expertise

Full-Stack-Webentwicklung.

  • Barrierefreiheit im Web: Website-Inhalte auch für Besucher mit Seh- oder Motorikbeeinträchtigungen zugänglich machen. Oft unterschätzt
  • Pagespeed: Eine langsam ladende Website ist für die Präsentation eines Produkts oder einer Botschaft nicht hilfreich. Der erste Eindruck zählt.
  • Datenvisualisierung: Visualisierung von Daten mit interaktiven Karten, Statistiken oder Grafiken.
  • On-Page-SEO: Strukturierung von Webinhalten, damit diese von Suchmaschinen indexiert werden und die Suchergebnisse wie gewünscht angezeigt werden.

Tech Stack

Frameworks und Libraries des Node- und React-Ökosystems in Kombination mit AWS- Deployment-Lösungen.

  • React, Open-Source-JavaScript- Library zum Erstellen von User Interfaces unter Verwendung einer komponentenbasierten Architektur.
  • React Router ist seit Version 7 ein datenorientiertes, dateibasiertes Routing-Framework für React-Anwendungen, das Routing, Datenabruf und Navigationslogik integriert.
  • Remix: Fullstack-React-Framework, entwickelt vom Team hinter React Router.
  • Preact: Eine abgespeckte React-Alternative. Für Anwendungsfälle, bei denen die Seitengeschwindigkeit entscheidend ist.
  • AWS: Cloud-Hosting, DynamoDB (NoSQL) und andere Microservices von Amazon Web Services.
  • SST ist ein Infrastructure-as-Code-Framework für Deployment-Pipelines,
  • Architect: ARC (Architect)-Framework für die Konfiguration von AWS-Diensten.